Modulhandbuch FB IW/M; Stand: März 2014 Seite 6 Modul101 Mathematik 1 Kurzbezeichnung (Stundenplan) MAT1 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Thoralf Johansson Dozent(en) Prof. Dr. Thoralf Johansson [...] Modulhandbuch FB IW/M; Stand: März 2014 Seite 8 Modul 102 Mathematik 2 Kurzbezeichnung (Stundenplan) MAT2 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Thoralf Johansson Dozent(en) Prof. Dr. Thoralf Johansson [...] Modulhandbuch FB IW/M; Stand: März 2014 Seite 10 Modul 103 Mathematik 3 Kurzbezeichnung (Stundenplan) MAT3 Modulverantwortlicher Prof. Dr. Thoralf Johansson Dozent(en) Prof. Dr. Thoralf Johansson
"Schließlich steht die betriebswirtschaftliche Analyse des Merchandising ab Januar 2013 auf dem Stundenplan", meint Sportmanagement-Professor Dr. Lutz Thieme.
wurde. Für die Teilnehmer stand die Funktionsweise und Programmierung von Mikrocontrollern auf dem Stundenplan. Wie echte Studierende arbeiteten die Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler mit U
Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement und Moderationstechniken stehen auf dem Stundenplan. Die Ausbildung ist bewusst breit angelegt. Sie befähigt zur Übernahme von IT-Verantwortung im
Projekt angemeldet hatten, stand die Funktionsweise und Programmierung von Mikrocontrollern auf dem Stundenplan. Wie echte Studierende arbeiteten die Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure mit Unterrichtsm
Dekanin des Fachbereichs Mathematik und Technik, forderte die Erstsemester auf, trotz des straffen Stundenplans einen Auslandsaufenthalt einzuplanen: „Das erhöht ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und mach fit
–wissenschaftler wird die Funktionsweise und Programmierung von Arduino Mikrocontrollern auf dem Stundenplan stehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Workshop ist für Schülerinnen und Schüler
Auf dem Stundenplan des wissenschaftlichen Nachwuchses stand zunächst der musikalische und sehr laute Workshop „Lust auf Rhythmus? – Trash-Drumming auf Regentonnen“ des Gastdozenten Christoph Przybilla
anderem der Besuch des RheinAhrCampus Remagen, einem Standort der Fachhochschule Koblenz auf dem Stundenplan. An zwei Vormittagen wurden die interessierten Schülergruppen über die Studiengänge am RheinAhrCampus
-wissenschaftler steht die Funktionsweise und Programmierung von Arduino-Mikrocontrollern auf dem Stundenplan. An den Schnuppertagen zu Elektro- und Informationstechnik am 26. März von jeweils 10.00 bis