Anmeldung erfolgt beim Hochschulevaluierungsverbund Südwest (HESW) über die Lernplattform OpenOLAT bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Bitte melden Sie sich so früh wie möglich an, da die [...] acht Personen stattfinden kann, und buchen Sie Ihr Hotelzimmer selbst. Ein Zimmerkontingent wird im OLAT-Kurs veröffentlicht. Die Fahrt- und Hotelkosten müssen Sie selbst gegenüber Ihrer Hochschule abrechnen
ufzeichnungen werden auf der hochschuleigenen eLecture -Plattform veröffentlicht und/oder in OLAT -Kursen eingebunden. So bestimmen Sie, wer Ihre Veranstaltung zu sehen bekommt. Außerdem sind [...] B115 (RAC) und A032, A163 sowie A250 (RMC) Veröffentlichung im eLecture -Portal und in OpenOLAT Hilfe und Unterstützung rund um die Themen: Videoerstellung, -bearbeitung, -konvertierung, -
Seit dem SoSe 18 gibt es eine OLAT-Gruppe für Studierende mit Kind/Kinder. Sie sind herzlich eingeladen sich zu informieren, mit K [...] Studierende in ähnlichen Situationen suchen oder sich einfach mit anderen austauschen wollen. In dieser OLAT-Gruppe geht es um Sie – also schauen Sie gerne vorbei! In Kooperation mit dem Studierendenwerk
„KursliebLink“ der 16. OpenOLAT LMS-Konferenz Erfolg für die Open MINT Labs : Zum bereits zweiten Mal fand online am 23. September2019 die 16. OpenOLAT LMS-Konferenz RLP des
Lerngruppen" Prof. Dr. Matthias Kohl - "Erstellung eines dreisemestrigen Physik-Kurses in OLAT" Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers - Impulsvortrag zum Thema „Zukunft der Hochschullehre – Wie [...] Schranz, Carmen Sohn und Heike Mayer Erstellung eines dreisemestrigen Physik-Kurses in OLAT von Prof. Dr. Matthias Kohl, Christine Hamm Modelle des dualen Studiums von Marco
Diese Seite ist in Bearbeitung. Zeitnah werden Sie über diesen Link zu unserem neuen OLAT-Kurs "E-Learning-Fundus" gelangen, in dem Sie alles Wissenswerte zum Thema E-Learning sowie Anleitungen
und erleichtern den Lehrenden die Kursorganisation ." LMS: Virtuelles Labor in OpenOLAT Open MINT Labs ist ein gemeinsames Projekt von:
"Online- und/oder Offline-Teaching" Prof. Dr. Barbara Hahn - "Lasersicherheitsbelehrung per OLAT?" Sandra Gawlinski, Felix Fricke - "Erfolgreiche Lehre – Blickwinkel: Student"
Erstellung eines dresemestrigen Physik-Kurses in OLAT
E-Learning E-Learning Support Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unsere Support-Angeb