Seit dem SoSe 18 gibt es eine OLAT-Gruppe für Studierende mit Kind/Kinder. Sie sind herzlich eingeladen sich zu informieren, mit K [...] Studierende in ähnlichen Situationen suchen oder sich einfach mit anderen austauschen wollen. In dieser OLAT-Gruppe geht es um Sie – also schauen Sie gerne vorbei! In Kooperation mit dem Studierendenwerk
erfolgt über OpenOLAT. Um diese Plattform nutzen zu können, müssen Sie sich - soweit noch nicht geschehen - selbst registrieren. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Anleitung zu OpenOLAT bzw. auf
zum eLecture-Videoportal OLAT Zugang zum Olat-Server Referat E-Learning [...] Open MINT Labs Zugang Open MINT Labs OpenOLAT-Support
und erleichtern den Lehrenden die Kursorganisation ." LMS: Virtuelles Labor in OpenOLAT Open MINT Labs ist ein gemeinsames Projekt von:
Beispiellabore Biologie und Chemie Weichgespült: Die Titration
Beispiellabore Physik Läuft reibungslos: Die Luftkissenbahn
OLAT-Support Sie erreichen uns per E-Mail unter olat Wichtigste Neuerungen der OLAT-Version 13 [...] Einführung ins OpenOLAT (Pdf) Im Bereich Infos auf der OLAT-Startseite finden Sie Videotutorials sowie weitere Informationen für Studierende. OLAT Instructions in English [...] Support OpenOLAT OpenOLAT ist das Lern-Management-System der Hochschule Koblenz. Sie können hier O
E-Learning E-Learning Support Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über unsere Support-Angeb
Beispiellabore frei zugängliche Beispiellabore Läuft reibungslos: Die Lu
Am 11. März ist die neue OLAT-Version 13.0 gestartet. Im Videotutorial der Hochschule Mainz können Sie sich mit den wichtigsten Änderungen der neuesten Version von OpenOLAT bekannt machen. Die ersten [...] E-Learning Support Unit (eLSU) OLAT-Support, Vorlesungsaufzeichnungen und weitere Angebote für Lehrende