Form (mit E-Learning Einheiten) Lern- und Bearbeitungsmöglichkeiten über die Online-Lernplattform OLAT Präsenzveranstaltungen an 4-5 und Klausuren an 2-3 Samstagen pro Semester Enger Austausch mit
Erfahrungsberichte von Studierenden , die bereits im Ausland waren, finden Sie in unserem OLAT-Kurs "Go Out" . Darüber hinaus haben wir in dem Kurs weiterführende, hilfreiche Informationen
The whole system was very different from my home university. There are lots of online platforms like OLAT and Moodle, for classes you take which make it easier and attainable to access all the materials for
(je Umfang 10-15 ZP) Reflexion während des Auslandsaufenthaltes über OpenOLAT (10 ZP) Präsentation der HS Koblenz an der Gasthochschule (5 ZP)
finden Sie hier! Die Freischaltung der Anmeldungen erfolgt am 20. März 2019 um 16 Uhr in OLAT! So geht's! Kontakt
finden Sie hier! Die Freischaltung der Anmeldungen erfolgt am 20. März 2019 um 16 Uhr in OLAT! So geht's! Kontakt
log (Technik) Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch Schwerpunkt Bauwesen OLAT Anleitung Studierende HS Koblenz Formular Projektarbeit Masterarbeit FB Ingenieurwesen
log (Technik) Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch Schwerpunkt Bauwesen OLAT Anleitung Studierende HS Koblenz Formular Projektarbeit Masterarbeit FB Ingenieurwesen
log (Technik) Prüfungsordnung 2014 Modulhandbuch Schwerpunkt Bauwesen OLAT Anleitung Studierende HS Koblenz Formular Projektarbeit Masterarbeit FB Ingenieurwesen
. Einzelheiten zu diesem Schwerpunkt können Sie über eine entsprechende Lernressource bei OLAT einsehen. Kontakt: Prof. Dr. Günter J. Friesenhahn ( friesenhahn )