der Übungssaufgaben Medienformen: Tafel, Beamer, Simulationen, Vorführungen Veranstaltungslink: olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/1502282166 Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen [...] Demonstrationsobjekte; Lap- top/Tablet während der Vorlesung empfehlenswert Veranstaltungslink: olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/1653506220 Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen [...] PowerPoint + Video) Medienformen: Praktikum, Rechnersimulationen, Selbststudium Veranstaltungslink: olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/1593573384 Anerkennbare praxisbezogene Leistungen/Kompetenzen in Dualen
Online-Module • Lerneinheiten, die Studierenden über das Internet angeboten werden • Über Lernplattform (OLAT) Zugriff auf modulare Lehr- und Lernmaterialien • Basistexte/ weitere Literatur • Kommunikation
(mit E-Learning Einheiten) // Lern- und Bearbeitungsmöglichkeiten über die Online-Lernplattform OLAT // Präsenzveranstaltungen an 4-5 und Klausuren an 2-3 Samstagen pro Semester // Enger Austausch [...] (in gedruckter und digitaler Form) zur Bearbeitung einzelner MBA-Kursinhalte // Zugriff auf die OLAT-Lernplattform für die Dauer von vier Wochen zur Sichtung und Bearbeitung von E-Learning Komponenten
(mit E-Learning Einheiten) // Lern- und Bearbeitungsmöglichkeiten über die Online-Lernplattform OLAT // Präsenzveranstaltungen an 4-5 und Klausuren an 2-3 Samstagen pro Semester // Enger Austausch [...] (in gedruckter und digitaler Form) zur Bearbeitung einzelner MBA-Kursinhalte // Zugriff auf die OLAT-Lernplattform für die Dauer von vier Wochen zur Sichtung und Bearbeitung von E-Learning Komponenten
Hochschule Koblenz. 11 Fachbereich Bauwesen 4.2 Module Vorlesungsmaterial Über die Plattform OLAT besteht die Möglichkeit, Zugang zu den Materialien der jeweiligen Vorlesung zu erhalten. Zusätzlich [...] Prof. Dr. Krudewig, erfolgen. Klausureinsicht Die/der jeweilige Professor/in infor- miert über OLAT oder einen Aushang am „schwarzen Brett“ des Fachbereichs über Ort und Zeit der Klausureinsicht.
die Studierenden über die internetbasierten Lern- und Betreuungsplattformen der Hochschule (z. B. OLAT) fachlich begleitet und unterstützt. Diese ermöglichen den jederzeitigen Zugriff auf die begleitenden
in allen Fachbereichen durchgeführt; teils online über „mystudy“ sowie über die Lernplattform „OLAT“, teils in Papierform in Kooperation mit dem ZQ Mainz (Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung)
in allen Fachbereichen durchgeführt; teils online über „mystudy“ sowie über die Lernplattform „OLAT“, teils in Papierform in Kooperation mit dem ZQ Mainz (Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung)
in allen Fachbereichen durchgeführt; teils online über „mystudy“ sowie über die Lernplattform „OLAT“, teils in Papierform in Kooperation mit dem ZQ Mainz (Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung)
in allen Fachbereichen durchgeführt; teils online über „mystudy“ sowie über die Lernplattform „OLAT“, teils in Papierform in Kooperation mit dem ZQ Mainz (Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung)