erfolgt über OpenOLAT. Um diese Plattform nutzen zu können, müssen Sie sich - soweit noch nicht geschehen - selbst registrieren. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Anleitung zu OpenOLAT bzw. auf
Dann meldet Euch gerne bei uns! Fachschaft Architektur : fs-ar OLAT : Fachschaft Architektur Merchandise
zum eLecture-Videoportal OLAT Zugang zum Olat-Server Referat E-Learning [...] Open MINT Labs Zugang Open MINT Labs OpenOLAT-Support
Die Stundenpläne finden Sie unter: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/1347813677/CourseNode/91658916128007
Im Kurs „Mentoring-Netzwerk“ können sich die Mentees und „Alumnae Mentees“ vernetzen und austauschen, erhalten Informationen und Unterstützung bei Promotionsvorhaben sowie Mitteilungen über Stellenaus
Die Anmeldung erfolgt über die Lernplattform OpenOLAT. Nach der Registrierung können Sie alle semesterFIT-Kurse aus dem WiSe 2019/20 einsehen und sich direkt [...] Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Loggen Sie sich mit Ihrer Hochschulkennung auf OpenOLAT ein. 2. Klicken Sie in der Menüleiste (im oben Seitenbereich) auf „Kurse“. [...] Sie in Kürze hier! Die Freischaltung der Anmeldungen erfolgt am 23. September 2019 um 16 Uhr in OLAT! So geht's! Koordination semesterFIT
ingenieurwesen Fr. Meseck, Fr. Hirsch Raum: P 2 8 : 1 5 – 9 : 4 5 8:45 Uhr Einführung OLAT Ab 9.00 Uhr Ausgabe der Studierenden- ausweise Einführung in die Bibliothek Frau Ritter Raum:
Theorieblöcken pro Semester statt. Die Phasen des Selbststudiums werden über die Online-Plattform OLAT begleitet und unterstützt. Die übrige Zeit befinden sich die Studierenden in der Praxis einer Einrichtung
die materialgestützte Vor- und Nachbereitung der Präsenzmodule, welche über die Internetplattform OLAT (Online Training and Learning) absolviert werden, findet die Vertiefung des Erlernten statt. Dies
Über eine Online-Plattform (Online Learning and Training, kurz OLAT) werden Inhalte zur Verfügung gestellt. Teilweise bestehen Aufgaben daraus, dass Sie in Online-Foren