Bedingungen heterogener Lerngruppen“, über die „Erstellung eines dreisemestrigen Physik-Kurses in OLAT“ oder über „Generationensensible Nachhaltigkeitsstrategien für den ländlichen Sozialraum“. Weitere
Lehrbriefe anschauen, erhalten ausführliches Informationsmaterial und haben Gelegenheit die Lernplattform OLAT kennenzulernen. Wer noch tiefer einsteigen möchte, kann an einer Live-Vorlesung teilnehmen – zur Teilnahme
systematisch Online-Kurse mit Olat erstellen kann erläutert. Ein weiterer Workshop befasste sich mit der Entwicklung von Tests und Evaluationen. Die Lernplattform OpenOLAT bietet mit seinem Test-Tool ein [...] kooperative Szenarien mit OpenOLAT thematisierte der dritte Workshop. Es wurde auf die kursunabhängigen Möglichkeiten für Studierende eingegangen und erläutert, wie sie OLAT für das selbstgesteuerte kooperative [...] erfuhren die fast 80 Teilnehmenden in Vorträgen und Workshops, wie „Online Learning and Training“ (OLAT) in unterschiedlichen Fächern an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz eingesetzt wird. Nach der Begrüßung
planen, bietet das International Office der Hochschule Koblenz nun einen entsprechenden OLAT-Kurs an. Dieser OLAT-Kurs stellt alle Partnerhochschulen der beiden genannten Hochschulstandorte in Kurzprofilen [...] auch Informationen zu Visum und Hinweisen des Auswärtigen Amtes. Darüber hinaus sind innerhalb des OLAT-Kurses ehemalige Austauschstudierende in Foren dazu aufgerufen, über ihren Aufenthalt zu berichten [...] haben auch die Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit Fotoimpressionen zu teilen. Ein weiterer Inhalt des OLAT-Kurses sind Informationen zu den bereits bestehenden Angeboten des International Office, die die Vor-
Studierenden durch eine Chat-Sprechstunde über das an der Hochschule verwendete Lernmanagementsystem OLAT unterstützt. Im Nachgang des Seminars können sich die Studierenden eine Musterlösung als Dozentenvideo [...] Vorbereitung auf das Labor-Praktikum im Grundlagenfach „Technische Physik“. Mit Hilfe der Lernplattform OLAT werden sich die Studierenden schon bald individuell und interaktiv auf die einzelnen Versuche vorbereiten
Im Kurs „Mentoring-Netzwerk“ können sich die Mentees und „Alumnae Mentees“ vernetzen und austauschen, erhalten Informationen und Unterstützung bei Promotionsvorhaben sowie Mitteilungen über Stellenaus
Wirtschaftswissenschaften eingeschlagene Weg, die Nutzung von MyStudy als Lernmanagementsystem durch OLAT zu ersetzen, passt sehr gut zu den Projektergebnissen. Erklärende Lehrvideos in den Vorlesungen, aber [...] Lehrbetrieb zu nutzen. „Wir haben darüber hinaus die Entscheidung getroffen, in Zukunft ausschließlich OLAT als Lernmanagementsystem zu nutzen, d.h. komplett auf MyStudy zu verzichten.“ hebt Dekan Prof. Dr
und räumlich flexible Lernstrukturen eine Teilhabe an der akademischen Bildung ermöglicht. OpenOLAT ist dabei das Learning Management System der Hochschule Koblenz, in dem alle Lehrenden Online-Module
In diesem Rahmen stellten auch die „Open MINT Labs“ einen Beitrag vor. Julia Becker, Koordinatorin des Projekts am Standort Koblenz (Abteilung Hochschulentwicklung) und Werner Farnung, Laborverantwort
online unter www.hs-koblenz.de/mba/probestudium an und erhalten einen Zugang auf die Lernplattform OLAT. Studieninhalte aus den Basismodulen stehen ihnen direkt online zur Verfügung – ebenso erhalten sie